Schwangerschaftsyoga
Schwangerschaftsyoga in Mainz – Entspannung, Kraft & Geburtsvorbereitung
Schwangerschaftsyoga bietet dir eine wohltuende Mischung aus sanfter Bewegung, bewusster Atmung und gezielter Geburtsvorbereitung. In unseren Yoga-Kursen für Schwangere in Mainz stärken wir deine Beweglichkeit und Belastbarkeit, damit du mit einem positiven Körpergefühl in die Geburt gehen kannst.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Beckenboden und der Bauchmuskulatur. Durch spezielle Yoga-Übungen für Schwangere bereiten wir den Beckenboden optimal auf die Geburt vor – wir fördern seine Flexibilität und stärken ihn gleichzeitig für die Rückbildung nach der Geburt.
Auch die richtige Atemtechnik spielt eine große Rolle. Atemübungen aus dem Yoga helfen dir dabei, dich in der Schwangerschaft zu entspannen und unterstützen dich unter der Geburt.
Studien belegen, dass Yoga in der Schwangerschaft einen positiven Einfluss auf das körperliche und mentale Wohlbefinden hat. Es kann zudem schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder Verspannungen lindern.
Falls du unter Beschwerden wie Bluthochdruck, vorzeitigen Wehen oder anderen Vorerkrankungen leidest, sprich bitte vorab mit Isi, um sicherzustellen, dass der Kurs für dich geeignet ist.

Ab wann sollte ich auf Schwangerschaftsyoga umsteigen?
Wenn du schwanger bist, solltest du auf reguläres Yoga verzichten, da einige Übungen den Beckenboden und die Bauchmuskulatur unnötig belasten können. Stattdessen empfiehlt es sich, von Anfang an einen Schwangerschaftsyoga-Kurs zu besuchen, der speziell auf die Bedürfnisse schwangere Personen abgestimmt ist.
Falls du dich in den ersten 12 Schwangerschaftswochen erschöpft fühlst, höre auf deinen Körper und lege eine Pause ein. Nach dem ersten Trimester kannst du mit sanften Yoga-Übungen für Schwangere starten, um deine Muskulatur zu stärken, Verspannungen zu lösen und dich optimal auf die Geburt vorzubereiten.

Kosten & Erstattung
Die Kosten für den Schwangerschaftsyoga-Kurs betragen 150 € für acht Einheiten à 75 Minuten. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal zehn Teilnehmeri*nnen statt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht vollständig, allerdings bieten einige Krankenkassen eine Teil-Erstattung für Schwangerschaftsyoga an. Es lohnt sich, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung möglich ist.